Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Liste der kommenden Veranstaltungen, für die wir freien Eintritt anbieten können. Ob noch Plätze frei sind, sehen Sie am entsprechenden Kartensymbol.
Sie sind unser Gast und interessieren sich für eine Veranstaltung? Dann klicken Sie auf das Symbol für freie Karten  und füllen Sie das Formular aus. Unser Telefonteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie sind noch kein Gast? Dann klicken Sie hier.

August 2025
  leider keine Karten mehr verfügbar
Di, 19.08.
19:30 Uhr
HC Eintracht Hildesheim - HSG Nordhorn-Lingen
HC Eintracht Hildesheim
Sparkassenarena, Pappelallee
 
Fr, 22.08.
19:00 Uhr
SECOND EDITION
Die Sarstedter Cover-Rockband mit treuer Fangemeinde In der klassischen Hard-Rockbesetzung, 2 Gitarren, Bass, Schlagzeug und Gesang treten sie ihre Rock-Zeitreise von den 70ern bis heute an. Wie es sich für Musiker der härteren Gangart gehört, darf auch ein Akustik-Teil nicht fehlen.
Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V.
Haus am Junkernhof Steinstraße 26 31157 Sarstedt
 
Sa, 23.08.
18:00 Uhr
VfV 06 Hildesheim - FC Verden 04
VfV Borussia 06 Hildesheim
Hildesheim, An der Pottkuhle 1, Friedrich-Ebert-Stadion
  leider keine Karten mehr verfügbar
So, 24.08.
14:30 Uhr
Ägypten-Spezial: Direktorinnen-Führung mit Dr. habil. Lara Weiss
Tschüss Ägypten! Am Ende Interimsausstellung nimmt Direktorin Dr. habil. Lara Weiss Interessierte mit auf einen exklusiven Rundgang durch die ägyptische Sammlung
Roemer-Pelizaeus-Museum
 
So, 31.08.
17:00 Uhr
HC Eintracht Hildesheim - Füchse Berlin Reinickendorf II
HC Eintracht Hildesheim
Sparkassenarena, Pappelallee
  leider keine Karten mehr verfügbar
So, 31.08.
19:00 Uhr
Babylon Orchester Berlin - Stummfilm Metropolis
Lassen Sie sich verführen! Das sind die Zwanziger. In 310 Drehtagen, mit 36.000 Komparsen und 200.000 Kostümen und das für damalige Verhältnisse gigantische Budget von fünf Millionen Reichsmark – wurde ein universelles, zeitloses Thema in Bilder umgesetzt, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. (Deutsche Kinemathek) Wie kein anderer Film repräsentiert METROPOLIS die Blüte des deutschen Stummfilms „made in Berlin–Babelsberg“. Die Elektrizität brachte die Dinge in Bewegung, brachte die Nächte und den Asphalt zum Leuchten. Der Motor trieb das Automobil und das Aeroplan, mit dem Fahrstuhl wuchsen die Wolkenkratzer. Durch den Kinematographen wurde die Vision/Illusion einer zukünftigen Metropole an die weißen Wände der Kinopaläste geworfen und das Volk stieg aus den Katakomben empor und forderte seinen gerechten Anteil. Eine neue Ära war geboren und wird seit 2019 wieder durch das Babylon Orchester Berlin im 1929 gebauten Babylon in altem/neuen Glanz auf der goldumrahmten Leinwand zum Leben erweckt. In mehr als 70 ausverkauften Vorstellungen jährlich spielte das aus 35 professionellen Musiker:innen bestehende Orchester für ein Publikum von mittlerweile mehr als 35.000 Personen! Außerhalb der Bundeshauptstadt waren die Berliner bisher in München und Athen zu erleben – jetzt kommen sie aus Anlass und in Kooperation mit dem VHS-Kellerkino für eine mitreißende Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft nach Hildesheim! Lassen Sie sich dieses in unserer Stadt bisher einmalige Ereignis nicht entgehen. Beginn ist bereits um 19 Uhr!
Kulturring e. V.
Theater für Niedersachsen
September 2025
 
Di, 02.09.
20:00 Uhr
Der Ursprung der Welt - Theater
Hoch soll sie leben, hoch soll sie leben, dreimal hoch!” Du bist herzlich eingeladen zur spektakulärsten Party des Jahrtausends: Wir feiern den 300.000. Geburtstag der Vulva! Zur Feier des Tages lassen wir das Leben der Vulva Revue passieren, erinnern uns an alle witzigen und spannenden Momente, lassen uns überraschen und schenken dem Geburtstagskind unsere volle Aufmerksamkeit! „Vor 300 Jahren wurde der weibliche Orgasmus in jedem medizinischen Buch erwähnt und man ging davon aus, dass er wichtig für die Fortpflanzung ist.” Hanni Lorenz und Marie-Paulina Schendel lassen als Gastgeberinnen die Korken knallen und bieten den Gästen eine bunte Party, bei denen alle Geburtstagsspielklassiker wie Sackhüpfen, Eierstocklaufen oder heißer Bonbon ausgepackt werden. Auf der Suche nach Mamas Garten wird in Erinnerungen geschwelgt, es wird von Männern, die sich zu sehr dafür interessieren, was als „das weibliche Geschlechtsorgan“ bezeichnet wird erzählt und hinterfragt, warum der weibliche Orgasmus der Gegenwart angeblich so viel schwieriger zu erreichen ist als der männliche. Mit Leichtigkeit zeigt „Der Ursprung der Welt“, wie absurd und tief verwurzelt patriarchale Strukturen die Vorstellungen von Weiblichkeit prägen. Das Stück nimmt uns mit auf eine Reise von der Antike bis in die Gegenwart, hält der Gesellschaft den Spiegel vor und lädt dabei zu einer besonderen Geburtstagsfeier ein – mal süß, mal sauer, mal hart, mal weich, so wie eine perfekt zusammengestellte bunte Tüte.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Thaterhaus Langer Garten 23 C, Hildesheim
 
Do, 04.09.
15:00 Uhr
Besuch des RPM incl. der Videoinstallation
Deer Besuch des Museums ohne Führuzng bietet die Möglichkeit, alle Ausstellungen anzuschauen incl. der Videoinstallation "Hildesheim: Blüte – Zerstörung – Wiederaufbau" Das Video beginnt um 15.15 Uhr und um 16.15 Uhr
Roemer-Pelizaeus-Museum
RPM
 
Fr, 05.09.
19:00 Uhr
Dem Himmel so nah - St. Andreas
Die prächtige gotische Basilika, deren hochaufragender Turm das Stadtbild prägt, hat eine lange wechselhafte Geschichte.
Die Hildesheimer Kostümführer
wird nachgereicht
  leider keine Karten mehr verfügbar
Sa, 06.09.
20:00 Uhr
KLANGWELT FAMILIE Eine Familie und drei Instrumente
Der Pianist Hagen Schwarzrock ist Hildesheim und dem Ambergau in besonderer Weise verbunden. In Hildesheim wuchs er auf und begann dort auch mit dem Klavierspielen. Im Ambergau wuchs seine Frau auf und die Schwiegermutter lebt nach wie vor hier. Mehrfach trat der preisgekrönte Pianist auch in Bockenem mit großem Erfolg auf. Nun kommt er erneut in die KulturScheune, allerdings in besonderer Weise. „Ich fände die Idee charmant, mit meinen beiden Töchtern als Familientrio zu kommen. Das ist vielleicht auf absehbare Zeit die letzte Möglichkeit,“ sagt Hagen Schwarzrock dazu. Auf dem Programm sollen Trios, Duette und Solo‐Werke stehen von Beethoven, Haydn, Brahms und Piazolla. Tochter Susanna studiert Violine und Linéa spielt das Cello.
Kulturladen Bockenem e.V.
KulturScheune Bockenem, Buchholzmarkt 13,