Oktober 2025 |
|
 Fr, 17.10. 19:30 Uhr |
war ten auf’n bus Eine Bushaltestelle in der tiefsten Provinz, »die verdammte Schnittstelle zwischen der Zivilisation und der absoluten Pampa«. Hier treffen sich täglich Ralle und Hannes, zwei Kumpels, die schon bessere Tage hinter sich haben. Sie fragen sich, wo sie im Leben falsch abgebogen sind, und schimpfen über die Gesellschaft, die sie hierhergebracht hat. Sie träumen, streiten, lachen, trinken Dosenbier und warten. Auf eine rosigere Zukunft zum Beispiel. Und auf Kathrin, die schöne Busfahrerin, die ihnen immer ein Lächeln schenkt – obwohl sie »oberste Liga« ist. Ralle und Hannes sind liebenswerte Vollzeitphilosophen mit schnodderiger Schnauze und dem Herz am rechten Fleck. Zwei Menschen, die sonst eher selten zu Wort kommen. Und die sich von nichts aus der Ruhe bringen lassen – auch nicht von pöbelnden Jugendlichen oder treudoofen Hunden. |
Theater für Niedersachsen thim |
|
 Fr, 17.10. 20:00 Uhr |
Magic Time in Hildesheim - 40 Jahre Zauberkunst mit Frank Wessels Ein magischer Abend voller Überraschungen, Staunen und unvergesslicher Momente! Frank Wessels feiert 40 Jahre Zauberkunst – und lädt dazu bezaubernde Gäste ein. Gemeinsam mit befreundeten Zauberkünstlern präsentiert er eine einzigartige Gala-Show, in der Magie, Humor und verblüffende Illusionen im Mittelpunkt stehen. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Mischung aus Bühnenmagie und mentalen Phänomenen. Erleben Sie erstklassige Unterhaltung, wenn Meister der Zauberkunst das Publikum in ihren Bann ziehen und die Grenzen der Realität spielerisch verschwimmen lassen. Seien Sie dabei, wenn die Magie von 40 Jahren in einer spektakulären Gala ihren Höhepunkt findet! |
Kulturfabrik Löseke e. V.
|
|
 Fr, 17.10. 20:30 Uhr |
Dudli / Herring Soul Jazz Septet Zu einem ganz besonderen Jazz-Konzert lädt die Bischofsmühle mit dem Soul-Jazz Septet!
Das Projekt ist eine homogene Mischung aus Joris Dudli‘s Europäischer Working Band, US-Saxophon Legende Vincent Herring und einem ganz neuen Gesicht der New Yorker Jazzszene, dem blutjungen Joey Curreri an der Trompete.
Joris war von 1979 bis 1985 festes Mitglied des Vienna Art Orchestra und des Art Farmer Quintet‘s. Nachdem er 1986 in die USA gezogen war, hat er mit vielen der größten Jazzmusiker der Welt, u. a. Benny Golson, Curtis Fuller, Johnny Griffin gespielt und aufgenommen.
Herring, Mitglied in den Bands von Art Blakey, Freddie Hubbard, Dizzy Gillespie und Nat Adderlay,
vereint ansteckenden Swing, technische Brillanz und emotionale Tiefe – ein echtes Kraftpaket des Jazz. Melodiöse Kompositionen sind mit abenteuerlicher Spielweise gepaart und geben ein starkes musikalisches Statement ab.
|
Cyclus 66 e.V. Bischofsmühle, Dammstraße 32, 31134 Hildesheim |
|
 Sa, 18.10. 16:00 Uhr |
Kinderzaubershow Gala Freuen Sie sich auf eine mitreißende Show für die ganze Familie, bei der bezaubernde Illusionen, verblüffende Tricks und jede Menge magische Momente auf Sie warten. Frank Wessels hat für diesen besonderen Anlass einige seiner besten Künstlerfreunde eingeladen, die mit ihren einzigartigen Talenten das Publikum begeistern werden. Lassen Sie sich in eine Welt voller Wunder entführen und genießen Sie eine Show, die Jung und Alt gleichermaßen verzaubert. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam dieses besondere Jubiläum feiern – mit jeder Menge Magie, Humor und leuchtenden Kinderaugen! Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze und erleben Sie eine magische Gala mit Frank Wessels und seinen fantastischen Gästen! |
Kulturfabrik Löseke e. V.
|
|
 Sa, 18.10. 19:30 Uhr |
Die Rückkehr der Mondin - Theater Die Rückkehr der Mondin" beschäftigt sich mit weiblichen Qualitäten in Frau und Mann, also im Sinne
von Yin und Yang. Es befasst sich mit Stille und Innehalten. Ohne Innehalten keinen Inhalt, ohne Inhalt
keinen Halt.
Es thematisiert die Liebe zur Mutter Erde, die uns auf allen Ebenen nährt, uns Körper, Seele, Geist
erfrischt. Und alles völlig kostenlos. Es beschäftigt sich mit dem Glück, das uns die Dankbarkeit schenkt,
es sinniert über die wärmende Kraft der Freundlichkeit und es wirft einen Blick auf unsere Endlichkeit, auf
den Tod als Lehrmeister des Lebens. |
Theaterhaus Hildesheim e. V. Theaterhaus Langer Garten |
|
 Sa, 18.10. 20:00 Uhr |
L.B. Steel und der Heilige Taucher-!!Konzert ist abgesag!! Schon mal beim Filmabend eine Live-Band vor der Nase gehabt? Oder bei ner Metal-Show gemütlich in der ersten Reihe gesessen? Ein Theaterstück ohne Schauspiel? Ein Kino ohne Leinwand? Ein Konzert mit Story?
L.B. STEEL UND DER HEILIGE TAUCHER sprengt Grenzen.
Sei dabei, wenn sich unser metallisches Ermittlertrio um Anführer L.B. Steel auf ein episches Abenteuer begibt, um das legendäre „Schwert des Heavy Metals“ zu finden. Mit den Stimmen von Bernd Egger (Arnold Schwarzenegger), Reiner Schöne (Willem Dafoe), Frank Glaubrecht (Al Pacino), Special Guest Sabina Classen (von Holy Moses) und vielen anderen. Der Hörspiel Blockbuster donnert dabei als Playback aus den Boxen, während die Band STEELFORCE auf der Bühne den Live-Soundtrack spielt. Savatage, In Flames, AC/DC, Dokken, DIO – das volle Programm. Mit Videoinstallationen und Lichtshow gibt es dabei nicht nur auf die Ohren, sondern auch auf die Augen! Immer noch schwer zu fassen? Gut so! Denn wie Ozzy es treffend formulieren würde: Stop fucking thinking so much, just enjoy the show!
ACHTUNG: Diese Show - mit dieser Story - könnt Ihr nur live erleben! Diese Folge wird nicht im Rahmen der Hörspielserie veröffentlicht! Also seid live dabei, sichert Euch Eure Tickets und dann heißt es: SIT DOWN AND SHOUT! |
Mit uns kann man reden Das Konzert wurde abgesagt. |
|
 So, 19.10. 10:00 Uhr |
Kunst. Handwerk. Design Angewandte Kunst in Hildesheim und Region. |
Atelier Bindernagel Novotel, Bahnhoftsallee 38, 31134 Hildesheim |
|
 So, 19.10. 17:00 Uhr |
HC Eintracht Hildesheim - SC DHfK Leipzig II
|
HC Eintracht Hildesheim Sparkassenarena, Pappelallee |
|
 Mo, 20.10. 20:00 Uhr |
Klassikkonzert Maayan Licht, Sopranista
Joel von Lerber, Harfe
Antonio Vivaldi
Vedrò con mio diletto
Georg Friedrich Händel
Licht, Gewinner des „Besten New-comer“-Preises an der renommierten Internationalen Oper! Awards 2025, gilt heute als eine der spannendsten Nachwuchsstimmen der Oper.
Das Jahr 2024 war ein Durchbruchjahr für Maayan Licht. Er wurde als aufsteigender Stern für die Rolle des Achilles in Porporas Ifigenia in Aulide unter der Leitung von Christophe Rousset und unter der Regie von Max Emanuel Cencic bezeichnet. Zudem wurde er für die Titelrolle in Cekovskás Here I Am, Orlando für die International Opera Awards nominiert. Licht wird als der moderne Farinelli bezeichnet und ist bekannt dafür, Rollen zu singen, die heute fast niemand sonst ausführen kann. Er erhielt auch hervorragende Kritiken für seine Darstellung der Titelrolle in Händels Xerxes. Darüber hinaus glänzte Licht zusammen mit Julia Lezhneva in der Hauptrolle des Alcidoro in J.C. Bachs Amor Vincitore beim SWR Festival Schwetzingen. In der Oper Dortmund singt er die Rolle des Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro, die dort im September 2025 Premiere haben wird.
|
Kulturring e. V. Theater für Niedersachsen |
|
 Do, 23.10. 19:30 Uhr |
eat.READ.sleep. Podcast-Session in Hildesheim Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller: Der NDR Kultur Bücherpodcast eat.READ.sleep. gibt seit fünf Jahren Tipps und Orientierung auf dem Büchermarkt - und das mit großem Erfolg: Die Podcast-Community wächst und wächst; mittlerweile haben sich im deutschsprachigen Raum fast 200 eat.READ.sleep. Lesekreise gebildet - auch zahlreiche in Niedersachsen.
Nun kommen die Hosts endlich auch nach Hildesheim. Im Literaturhaus St. Jakobi werden Jan Ehlert und Daniel Kaiser, Kulturredakteure des NDR, eine Podcast-Show vor Publikum präsentieren. Zu Gast ist die Theologin und Autorin Julia Koll, die bis vor kurzem noch in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert hat. Gerade ist ihr erster Roman „Das Buch Mechthild“ bei Matthes & Seitz erschienen. Wie aus der Idee das Buch entstand, darüber spricht sie im Literaturhaus mit den beiden Hosts.
Wie bei allen Podcast-Sessions von eat.READ.sleep. gibt es zudem Diskussionen über Neuerscheinungen und Bestseller. Und beim Quiz darf das Publikum sein Fun-Fact-Wissen über Bücher beweisen. |
Literaturhaus St. Jakobi Literaturhaus St. Jakobi Hildesheim Jakobikirchgasse 31134 Hildesheim |
|
 Fr, 24.10. 19:00 Uhr |
VfV 06 Hildesheim - MTV Wolfenbüttel
|
VfV Borussia 06 Hildesheim Hildesheim, An der Pottkuhle 1, Friedrich-Ebert-Stadion |
|
 Fr, 24.10. 19:30 Uhr |
unknown.possibilities.: CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten - Tanz Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten,
die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities.
forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und
handlungsfähig zu bleiben. |
Theaterhaus Hildesheim e. V. Theaterhaus Langer Garten |
|
 Fr, 24.10. 20:00 Uhr |
Kabarett: Jens Heinrich Claassen - Keine Ursache Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich,
zumindest nicht, wenn man ihn wie Jens Heinrich mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet. In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Jens Heinrich würde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oder andere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei. Zwischen seinen Geschichten setzt er sich ans Klavier, als wäre es das Natürlichste der
Welt, aus den absurden Alltagssituationen spontan ein Lied zu zaubern. Es ist diese Mischung aus Leichtigkeit und tiefsinnigem Humor, die „Keine Ursache“ zu einem Abend macht, bei dem man sich herzlich amüsiert und gleichzeitig wundert, warum man über diese Themen nicht selbst schon längst gelacht hat. Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einem sympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fall entgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache - aber eine klare Empfehlung!
|
Kulturfabrik Löseke e. V.
|
|
 Fr, 24.10. 20:00 Uhr |
Konzert: JazzFabrik Der afroamerikanische Jazz-Pianist Thelonious Monk gehört zu den bedeutendsten und nach wie vor einflussreichsten Persönlichkeiten der Jazzgeschichte. Sein künstlerisches Schaffen umfasst mehr als 70 Kompositionen und seine Zusammenarbeit mit den wichtigsten Musiker*innen des Jazz war wegweisend für die Entwicklung der populären Musikgeschichte. Weltweit widmen sich auch heute noch Musiker*innen seinem Werk und nutzen die Kompositionen und Aufnahmen Thelonious Monks, um sich musikalisch weiterzuentwickeln, eine individuelle Klangsprache zu finden oder einfach nur gemeinsam zu jammen. So auch die drei Musiker vom Round Up Trio, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam ihr Repertoire von Kompositionen Monks stetig auszubauen. Für ein Konzert in der Tonhalle konnten sie den Berliner Saxophonisten Paul Engelmann dazugewinnen, um im Quartett ein Programm zu spielen, das sich ausschließlich diesem besonderen Künstler widmet. |
Kulturfabrik Löseke e. V.
|
|
 Sa, 25.10. 15:30 Uhr |
DAS FIGURENTHEATER “DIE ROTEN FINGER” - Kindertheater- DIE ABENTEUER DER MUSIK-PIRATEN Das Figurentheater “Die Roten Finger” spielt Die Abenteuer der Musik-Piraten
Eine musikalische Piratengeschichte für Kinder von 4 bis 10 Jahren über Gemeinschaftssinn und Abenteuerlust mit Liedern zum Mitmachen, Mitsingen und Mitfreuen. |
Kulturgemeinschaft Sarstedt e.V. Haus am Junkernhof Steinstraße 26 31157 Sarstedt |
|
 Sa, 25.10. 19:30 Uhr |
Thomas Martin & Jacek Jan Komiago Thomas Martin ist seit vielen Jahren als Singer / Songwriter solo, im Duo, Trio und mit Band im In- und Ausland unterwegs.
Als Solist interpretiert er mit Gesang, Jazz-, Western- und Lap Steel Gitarre eigene Songs und Jazz- und Bluesklassiker auf seine ganz eigene soulige Art.
Im Kulturbrunnen Algermissen tritt er als Duo auf und wird vom Kontrabassisten Jacek Jan Komiago begleitet.
Der in Danzig geborene Multiinstrumentalist ist gefragter Musiker bei diversen Live und Studio Musikprojekten und ist u.a. als Bassist bei Greg Copeland
und der bekannten schottischen Band Middle Of The Road feat Sally Carr festes Bandmitglied.
Darüber hinaus veröffentlicht er eigene Kompositionen mit Chillout und Ambient Music. |
Algermissener Kulturbrunnen e.V. Algermissen, Im alten Wasserwerk, Kranzweg 40b |
|
 Sa, 25.10. 19:30 Uhr |
unknown.possibilities.: CLASH. Eine Spurensuche nach zwischenmenschlichen Konflikten - Tanz Zwei Tänzer*innen betreten die Bühne. Es clasht. Sie verheddern sich, müssen Spannungen aushalten,
die Perspektive wechseln. Wo ist Raum für Dialog, wann eskaliert die Situation? unknown.possibilities.
forscht nach Möglichkeiten, wie Tanz dazu beitragen kann, Konflikte zu verstehen, zu transformieren und
handlungsfähig zu bleiben. |
Theaterhaus Hildesheim e. V. Theaterhaus Langer Garten |
|
 So, 26.10. 16:00 Uhr |
Helios Grizzlys Giesen - TSV Unterhaching !!Es gibt nur Stehplätze!! |
Helios GRIZZLYS Giesen Sparkassen-Arena, Pappelallee, Hildesheim |
|
 Di, 28.10. 17:00 Uhr |
PLAN 75 Japanisch m. dt. U. In Japan wird die Bevölkerung in greifbar naher Zukunft immer schneller altern. Die Regierung ist deshalb der Ansicht, dass Senioren ab einem bestimmten Alter zu einer unnötigen Belastung für die Gesellschaft werden und führt ein Programm namens „Plan 75“ ein, das sowohl logistische als auch finanzielle Unterstützung bei der Selbsttötung anbietet. Eine der Kandidat*innen für Plan 75, Michi (Chieko Baisho), der Anwerber der Regierung Hiromu (Hayato Isomura) und die junge philippinische Pflegehelferin Maria (Stefanie Arianne) müssen sich existenziellen Fragen stellen und kommen dem Tod näher als zunächst geplant. |
Kellerkino VHS Riedelsaal |
|
 Di, 28.10. 19:30 Uhr |
PLAN 75 Japanisch m. dt. U. In Japan wird die Bevölkerung in greifbar naher Zukunft immer schneller altern. Die Regierung ist deshalb der Ansicht, dass Senioren ab einem bestimmten Alter zu einer unnötigen Belastung für die Gesellschaft werden und führt ein Programm namens „Plan 75“ ein, das sowohl logistische als auch finanzielle Unterstützung bei der Selbsttötung anbietet. Eine der Kandidat*innen für Plan 75, Michi (Chieko Baisho), der Anwerber der Regierung Hiromu (Hayato Isomura) und die junge philippinische Pflegehelferin Maria (Stefanie Arianne) müssen sich existenziellen Fragen stellen und kommen dem Tod näher als zunächst geplant. |
Kellerkino VHS Riedelsaal |
|
 Do, 30.10. 19:30 Uhr |
HC Eintracht Hildesheim - Sportfreunde Söhre
|
HC Eintracht Hildesheim Sparkassenarena, Pappelallee |
|
 Fr, 31.10. 18:00 Uhr |
Reformationskonzert - 50 Jahre Collegium musicum Hildesheim »Ouvertüre D-Dur« BWV 1068 von Johann Sebastian Bach
»Konzert für Klavier und Orchester a-Moll« op. 7 von Clara Schumann
Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 »Reformations-Sinfonie« MWV N15 von Felix Mendelssohn Bartholdy
Ragna Schirmer, Klavier|
Collegium musicum Hildesheim|
Leitung: Jochen Arnold
|
Kantorat St. Andreas Hildesheim Andreaskirche |
|
 Fr, 31.10. 20:00 Uhr |
Konzert: Thrash & Metal Rumble #7 Die Wände der Kulturfabrik Löseke werden erneut beben, wenn am 31.10.2025 der Thrash & Metal Rumble #7über die Bühne geht! Gastgeber des Abends ist erneut Surgical Strike– Hannovers Aushängeschild in Sachen kompromisslosem Thrash Metal, die das Event wie gewohnt mit voller Power anführen und die Bühne in einen Hexenkessel verwandeln. Instagram
Das Highlight des Abends: Savage Blood übernehmen den Headliner-Slot und bringen mit ihrem Mix aus traditionellem Heavy Metal und treibendem Thrash den ultimativen Abriss! Die Niedersachsen haben sich mit ihren mitreißenden Live-Shows einen festen Platz in der Szene erspielt und werden den Thrash & Metal Rumble mit aller Macht dominieren. Instagram
Mit dabei ist außerdem Surekill – ein Garant für energiegeladenen, präzisen Thrash Metal, der keine Gefangenen macht. Die Band bringt rohe Intensität und absolute Spielfreude auf die Bühne – perfekt, um die Moshpit-Therapie einzuleiten! Der Thrash & Metal Rumble steht wie immer für ein fein kuratiertes Line-Up mit regionalen und überregionalen Acts aus dem Thrash- und Extreme-Metal-Spektrum. Instagram
Freut euch auf schweißtreibende Moshpits, eine familiäre Underground-Atmosphäre und einen Abend, der laut, hart und unvergesslich wird! |
Kulturfabrik Löseke e. V.
|
November 2025 |
|
 Sa, 01.11. 19:00 Uhr |
Helios Grizzlys Giesen - Berlin Recycling Volleys !!Es gibt nur Stehplätze!! |
Helios GRIZZLYS Giesen Sparkassen-Arena, Pappelallee, Hildesheim |
|
 Sa, 01.11. 20:00 Uhr |
Konzert: Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben? Wahrscheinlich nicht viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin- Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk- Blues als auch den daraus entstanden Rock n Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war. |
Kulturfabrik Löseke e. V.
|