Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Liste der kommenden Veranstaltungen, für die wir freien Eintritt anbieten können. Ob noch Plätze frei sind, sehen Sie am entsprechenden Kartensymbol.
Sie sind unser Gast und interessieren sich für eine Veranstaltung? Dann klicken Sie auf das Symbol für freie Karten  und füllen Sie das Formular aus. Unser Telefonteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie sind noch kein Gast? Dann klicken Sie hier.

April 2025
 
Mi, 09.04.
18:00 Uhr
FIELD1 Performance, Musiktheater
Es blubbert. Es kriecht. Es weint. Es quietscht und schreit und singt. Das sind die Geschichten, die nicht der Mensch, sondern alle anderen Lebewesen kontinuierlich schreiben. *Kess&Endra* schafft eine Bühnenerzählung, die von nicht-menschlichen Lebewesen geprägt wird und Gegenentwürfe zum heutigen Leben vorschlägt. Wie können wir Randgeschichten erzählen, ohne den Menschen in den Vordergrund zu stellen? Was passiert, wenn ein Rotkehlchen im Zentrum einer Geschichte steht? In FIELD1 entsteht eine Zukunft, die heutige Systeme kritisch hinterfragt und Nicht-Menschen ermächtigt. Durch eine Kombination aus Konzert, Theater, Performance und Installation lädt Kess&Endra das Publikum ein, sich mit Geschichten des Zusammenlebens auseinanderzusetzen.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Do, 10.04.
18:00 Uhr
FIELD1 Performance, Musiktheater
Es blubbert. Es kriecht. Es weint. Es quietscht und schreit und singt. Das sind die Geschichten, die nicht der Mensch, sondern alle anderen Lebewesen kontinuierlich schreiben. *Kess&Endra* schafft eine Bühnenerzählung, die von nicht-menschlichen Lebewesen geprägt wird und Gegenentwürfe zum heutigen Leben vorschlägt. Wie können wir Randgeschichten erzählen, ohne den Menschen in den Vordergrund zu stellen? Was passiert, wenn ein Rotkehlchen im Zentrum einer Geschichte steht? In FIELD1 entsteht eine Zukunft, die heutige Systeme kritisch hinterfragt und Nicht-Menschen ermächtigt. Durch eine Kombination aus Konzert, Theater, Performance und Installation lädt Kess&Endra das Publikum ein, sich mit Geschichten des Zusammenlebens auseinanderzusetzen.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Do, 10.04.
20:00 Uhr
Konzert: Girls in Airports
irls in Airports wird als „eine einzigartige Mischung aus nordischer Jazzlyrik, Indie-Rock-Einflüssen und Klängen aus aller Welt“ beschrieben. Die dänische Band ist bekannt für ihre fesselnden Klanglandschaften, die musikalische Genres und geografische Grenzen überschreiten. Sie verbinden Jazz, Indie und Urban Folk zu einem einzigartigen Ausdruck aus gefühlvollen, melodischen, melancholischen Hooks und tanzbaren, international geprägten Rhythmen. Mit vier der markantesten und kreativsten Musikerinnen der dänischen Musikszene ist Girls in Airports eines der wichtigsten Experimental-Ensembles Europas. Mit ihrem stimmigen und einzigartigen Sound ist ihre Musik gleichermaßen fesselnd, kraftvoll und gefühlvoll. Ihre charismatischen Live-Auftritte haben die Band schnell zu einer der meistdiskutierten Bands der internationalen Szene gemacht. Die preisgekrönte Band aus der dänischen Hauptstadt hat seit ihrer Gründung 2009 acht Alben veröffentlicht und tourte seitdem durch China, Brasilien, die USA und ganz Europa.
Kulturfabrik Löseke e. V.
 
Fr, 11.04.
20:00 Uhr
Lesung: Poetry Slam Duoshow mit Team AntiWir
Hildesheimslam präsentiert: Seit ihrer Jugend stehen Tilman Döring & Almuth Nitsch als Team AntiWir auf Slam-Bühnen – benannt nach einem Anti-Viren-Programm aus den 90ern. Sie sind unsicher, ob die Kids von heute den Witz überhaupt noch verstehen. Sie jedenfalls verstehen sich meistens ganz gut. ? 2024 konnten sie gleich zwei große Titel für sich gewinnen und sind derzeit amtierende niedersächsische Landesmeister*innen und deutschsprachige Trzemeister*innen im Team Poetry-Slam. Nun kommen sie mit einem Duoabend exklusiv in die heiligen Hallen der Kulturfabrik - Deutschsprachige Trizemeister:innen 2024 - Niedersachsen-Meister:innen 2024
Kulturfabrik Löseke e. V.
Halle
  leider keine Karten mehr verfügbar
Sa, 12.04.
20:00 Uhr
Nicole Jäger !!abgesagt!! Gäste sind informiert gs
Mit Walküre stellt sich Nicole Jäger erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen! Die Hamburgerin schafft es innerhalb kürzester Zeit einen Saal, der gerade noch vor Lachen am Boden lag, so anzurühren, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. Um ihn dann kurz danach wieder zum Lachen zu bringen. Dieses Spiel mit den Emotionen macht Nicole Jägers Auftritte einzigartig! Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen. Nicole Jäger ist nicht nur äußerlich eine Erscheinung.
Mit uns kann man reden
Audimax, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim
  leider keine Karten mehr verfügbar
Sa, 12.04.
20:00 Uhr
Bonhoefer Tragik einer Liebe / Duett zu dritt
Das musikalische Schauspiel "Bonhoeffer – Tragik einer Liebe" erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs – die ein tragisches Ende fand. Bonhoeffer, der schon 1933 gegen die Judenverfolgung Partei ergriff und sich 1938 dem Widerstand gegen Hitler anschloss, wurde im April 1945 auf direkte Anweisung Hitlers im KZ Flossenbürg hingerichtet. Im Zusammenspiel aus Schauspiel, Musik, Sprache und Einbezug vieler Quellen ist ein Zeitzeugnis entstanden, das so berührend wie beklemmend die Liebe zweier Menschen schildert, dabei aber auch eine Auseinandersetzung mit theologisch-ethischen Fragestellungen Bonhoeffers sucht – und damit just heute wieder von bestürzender Aktualität ist.
Michaelis-Kloster
 
Sa, 12.04.
20:00 Uhr
Konzert: JazzFabrik
Das „Knollektiv“, Projekt des in Hildesheim geborenen Hamburger Trompeters Johannes Knoll, widmet sich dem modernen europäischen Jazz. Die Band macht es sich unter anderem zur Aufgabe, bekannte Melodien, Motive und Stilistiken in neue Kontexte zu setzen. So werden hier klassische Dreiklänge mit Strawinsky kombiniert oder Billy Joel mit John Coltrane unter der Programmatik eines stochastischen Phänomens verbunden. Der Bandklang ist vorrangig durch den Kontrast der Mitglieder geprägt, die so eine unverwechselbare Dynamik erzeugen. Besetznung: Johannes Knoll – Trompete/Komposition Paul Beskers – Saxophon Tim Scherer – Klavier Henning Schiewer – Bass Henning Katz – Schlagzeug
Kulturfabrik Löseke e. V.
 
Sa, 12.04.
20:15 Uhr
Charlies Blue Notes
Auf dem Marktplatz Musik Festival in Hildesheim machten sie das Vorprogramm zu einem Highlight und überzeugten mit virtuosem Spiel und Gefühl für die Musik. Das junge Quartett Charlies Blue Notes aus Hannover bewegt sich auf den Pfaden zwischen traditionellem und modernem Blues mit rockigen Einflüssen. Marie Wintergalen (Keys), Felix Frühauf (Bass), Leo Harling (Drums) und Karl-Jacob Vogt ( Git. & Voc.) spielen Interpretationen und eigene Kompositionen. Ein Wechselbad aus erdigem Groove, dynamischer Power und sphärischem Gitarrenspiel, bei dem man sich teils an Jeff Beck erinnert fühlt. Blues, der lebt und sich entwickelt.
Licht.n&Stein
Rathauskeller
 
So, 13.04.
15:00 Uhr
VfV 06 Hildesheim - Hannoverscher SC
VfV Borussia 06 Hildesheim
Hildesheim, An der Pottkuhle 1, Friedrich-Ebert-Stadion
  leider keine Karten mehr verfügbar
So, 13.04.
17:00 Uhr
HC Eintracht Hildesheim - TuS Spenge
HC Eintracht Hildesheim
Volksbank-Arena, Schützenwiese, Hildesheim
 
So, 13.04.
17:00 Uhr
Junger Künstler an großer Orgel
Schon als Schüler begeisterte das musikalische Ausnahme-Talent Julius Becker das Bockenemer Publikum. Nun ist er Musikstudent in Hannover und Leipzig und hat bereits internationale Preise gewonnen. Sein Leipziger Lehrer ist Martin Schmeding, der die Bockenemer Orgel gut kennt, weil er hier CDs mit Orgelwerken von Mendelssohn aufgenommen hat. "Ich freue mich sehr, dass mein Schüler Julian an dieser Orgel ein Konzert geben kann," meint der Leipziger Orgelprofessor. Neben der Musik wird man Interessantes über den jungen Künstler erfahren und auch über die Orgel und das Programm. Denn an zwei Stellen des Programm wird Claus-Ulrich Heinke mit Julian Becker ein Gespräch führen. So wird die Orgel nicht nur zu hören sein, sondern sie kommt auch ins Gespräch.
Kulturladen Bockenem e.V.
St. Pankratiuskirche, Bockenem
 
Mi, 16.04.
20:00 Uhr
Winterreise Performance, Musiktheater
Die Darsteller unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums. Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung? Was steht am Ende ihrer Winterreise?
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Do, 17.04.
19:00 Uhr
HC Eintracht Hildesheim - TV Emsdetten
HC Eintracht Hildesheim
Volksbank-Arena, Schützenwiese, Hildesheim
 
Do, 17.04.
20:00 Uhr
Winterreise Performance, Musiktheater
Die Darsteller unternehmen mit der Adaption des titelgebenden Liederabends eine Winterreise durch sich selbst: durch die verschneiten Möglichkeiten ihrer männlich konditionierten Körper, zu vergessenen Sehnsüchten und Träumen, auf der Suche nach den Gipfeln und Tälern ihrer Empfindungen. Vier Performer stellen sich mit Stimme und Klavier einigen Originalliedern, singen vor allem aber selbstkomponierte Abwandlungen des melancholischen Originals. Nicht zuletzt das Singen selbst wird dabei performative Erforschung des eigenen Körpers, der Kraft und Verletzlichkeit der Stimme sowie der fragilen Selbstentäußerung vor den Blicken des Publikums. Welche kleinen Bilder, welche Landschaften, Erinnerungen und Stimmungen begegnen ihnen auf ihrer Wanderung? Was steht am Ende ihrer Winterreise?
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Do, 24.04.
20:00 Uhr
Paskudnik Performance, Theater
Eine Postmigrantische Drag-Persona, polnisch-deutsche Erinnerungskultur und queeres Geflüster: Tubi Malcharzik & Team begeben sich mit PASKUDNIK auf die Suche nach einer Lücke im Familiengedächtnis; dem Wort, das oft die Lippen des Großvaters verließ, um das Enkelkind zu rufen. Aber eine eindeutige Übersetzung von PASKUDNIK gibt es nicht. Einhundert Jahre nach der Volksabstimmung in der Grenzregion Oberschlesien und fünfzig Jahre nachdem die Familie im Grenzdurchgangslager Friedland in der Bundesrepublik Deutschland ankam, nimmt Tubi Malcharzik das Wort zum Ausgangspunkt, um deutsch-polnische Migrationsgeschichte mit immersiven Soundflächen, Erzählteppichen und Imagination rückwärts aufzurollen. Zwischen dem Esstisch einer oberschlesischen Familienfeier und der Oberfläche einer Dating-App berührt die Performance Fragen zu Geschlechterrollen und Sexualität, Antislawismus und Queerness.
Theaterhaus Hildesheim e. V.
Theaterhaus Langer Garten
 
Sa, 26.04.
19:30 Uhr
Ember Sea
Die Band wandeln mit ihren Stücken zwischen Metal, Gothic und Rock und verbinden dabei das Beste der Genres zu ihrem eigenen Stil.
Algermissener Kulturbrunnen e.V.
Algermissen, Im alten Wasserwerk, Kranzweg 40b